Eine geplante Reise soll super und ohne Probleme verlaufen. Um dies zu erreichen, muss im Vorfeld oft viel geplant und vorbereitet werden. Wir sind kein Fan von Last Minute Reisen ohne zu wissen was uns am Zielort erwartet. Aus diesem Grund plane und buche ich gern so viel wie möglich vor Reisebeginn, um mich im Urlaub nicht damit beschäftigen zu müssen. Es lässt mich auch viel besser schlafen.
Meine nachfolgende Aufstellung zeigt dir unsere Planung und Vorbereitung, die individuell auf die jeweilige Reise ausgerichtet und nicht fest verankert ist.
Kinder
Unsere Grundsatzfrage bei drei Kindern lautet: Wer möchte mit ? Unsere Kinder haben das Jugend- und Erwachsenenalter erreicht, sodass eine Mitreise nicht selbstverständlich ist. Mittlerweile möchte keiner der Kinder mitfahren, aber wir fragen trotzdem immer noch 🙂
Haustiere
Bevor wir eine Reise planen und vorbereiten, haben wir uns zuerst immer nach einer Unterkunft für unseren Hund umgeschaut (als die Kinder noch alle mitgefahren sind, jetzt wird der Hund von ihnen versorgt). Ohne Unterbringung konnte keine Reise geplant werden.
Reiseziel
Aufgrund der Ferien steht die Reisezeit in der Regel fest. Es gilt das Reiseziel festzulegen. Hier stellt sich dann die Frage ob Strandurlaub, Sightseeing, Roadtrip, Campen, Wander- oder Aktivurlaub, etc. Mit Kindern hatten wir immer einen Strandurlaub gemacht mit ein bißchen Sightseeing. Zu zweit sind wir größtenteils auf Sightseeing-Tour unterwegs. Vor kurzem hatten wir unseren ersten 14tägigen Roadtrip durch Polen durchgeführt. Es war super.
Reisemittel
Soll die Anreise per Auto, Flug, Zug oder Schiff erfolgen? Informiere dich vorher wie lang die Anreise mit dem jeweiligen Transportel ist und stelle die Kosten gegenüber. Solltest du fliegen wollen, dann versuche so früh wie möglich zu buchen. Eine lange Autoanreise macht nur Sinn, wenn es mindestens 2 Fahrer sind oder alternativ eine Übernachtung bei der Anreise mit eingeplant wird.
Unterkunft
Da ich bereits im fortgeschrittenen Alter bin, bevorzuge ich einen gewissen Schlafkomfort und möchte weder Zelten noch Campen. Bei unserem Roadtrip hatten wir erstmals für 4 Tage in einem Hostel übernachtet. Schnell haben wir festgestellt, dass dies für uns zukünftig keine Option mehr ist. Wir werden wie bisher entweder in einer Ferienwohnung oder in einem Hotel übernachten. Es gibt auch die Möglichkeit, kostenfrei als Couchsurfer bei jemandem zu Hause zu übernachten oder in besonderen Unterkünften von Airbnb. Unsere Unterkünfte habe ich bisher bei HRS Deals oder Booking gebucht.
Checkliste
Ich habe keine Checkliste zum Kofferpacken etc. und es hat in den letzten Jahren immer funktioniert 🙂 Ich musste mir noch nie Wäsche oder Hygieneartikel vor Ort kaufen.
Ausflüge
Solltest du eine reine Sightseeing-Tour planen, dann informiere dich vorher was du besichtigen willst. Für viele Sehenswürdigkeiten kannst du heute schon im Internet vorab die Eintrittskarten bestellen und sparst dir das lange Anstehen. Ausgenommen hiervon sind meiner Meinung nach Ausflüge wie z. B. eine Schiffstour, Wanderung, etc. Hier empfiehlt es sich vor Ort zu buchen – auch auf die Gefahr hin, dass die Tour bereits ausgebucht ist. Vor Ort hast du oftmals mehrere Anbieter und kannst dir den besten Preis aussuchen, der meistens noch günstiger ist als das Angebot im Internet.
Reisedokumente
Prüfe rechtzeitig deine Reisedokumente auf Gültigkeit und informiere dich auf der Seite des Auswärtigen Amtes über die Einreisebestimmungen. Ich habe von meinem Reisepass und Personalausweis jeweils Kopien gemacht, eingescannt und nehme die auf meinem Handy zur Sicherheit mit.
Impfungen und Medikamente
Falls erforderlich solltest du auch die nötigen Impfungen durchführen und dir deine erforderlichen Medikamente in ausreichender Menge mitnehmen.
Medien
Das Internet ist heute auf Reisen kaum noch wegzudenken, da es uns ermöglicht, von unterwegs viele Informationen abzurufen. Es gibt mitlerweile viele hilfreiche Apps für Reisen wie z. B. GoogleÜbersetzer (ich möchte immer gern wissen was ich mir zu essen bestelle), Booking.com (deine Buchungen online abrufen/ändern), Googlemaps als Routenplaner, Tripadvisor (Empfehlungen für Restaurants, etc.). Um das Internet auf Reisen nutzen zu können, hast du die Möglichkeit, in Hotels, Flughäfen, Cafes etc. das dortige WLAN wenn es angeboten wird zu nutzen. Von unterwegs empfiehlt es sich unter anderem, eine Simkarte mit entspr. Datentarif zu holen oder bei deinem Handyanbieter evtl. deinen Tarif für das Ausland umzustellen. Informiere dich im Vorfeld was möglich ist.
Reiseinformation
Um sich auf sein Reiseziel einzustimmen und vorzubereiten gibt es viele Möglichkeiten. Du kannst für den Sicherheitsfaktor die Seite des Auswärtigen Amtes besuchen und dich informieren. Für alle anderen Informationen nutze ich Reiseführer, Internetrecherche, Lesen anderer Blogs und Umfragen im privaten Kreis.
Kamera und Co
Solltest du einen längeren Urlaub vor dir haben, solltest du eine Ersatzsimkarte sowie Ersatzakkus/-batterien mitnehmen, damit dir nachher im schönsten Moment die Kamera nicht abschaltet. Überleg dir auch ob du für Abendaufnahmen ein Stativ mitnehmen willst. Es gibt mittlerweile sehr gute kleine Stative, die immer noch in das Gepäck passen. Ich habe mir vor längerer Zeit ein biegsames Stativ besorgt, dass es mir ermöglicht, nahezu an allen Stellen zu fotografieren.
Verschiedenes
Bevor du deine Reise antrittst, solltest du zu Hause Punkte prüfen wie:
- elektrische Geräte ausgeschaltet und Stecker gezogen?
- Müll entsorgt?
- Fenster geschlossen?
- Nachbar eingewiesen?
- Schlüsselübergabe erfolgt?
- usw.
Die Liste kann individuell gestaltet werden. Wir haben schon öfters den Kaffeefilter in der Maschine vergessen….sehr lecker.
Fazit
Das wichtigste bei aller Planung und Vorbereitung ist, dass die Reise der Erholung dient. Dies sollte man nicht aus den Augen verlieren, sich selber nicht unter Stress setzen und flexibel bleiben.
Wie planst du deine Reisen? Was und wie bereitest du dich auf diese vor?
Mit diesem Artikel nehme ich an der Blogparade von Urs vom Philippinen-Blog teil.
Hallo Iris,
ich liebe es Reisen zu planen. Das ist das i-Tüpfelchen der Vorfreude. In erster Linie informiere ich mich über das Reiseziel, damit ich einen guten Überblick habe. Ich buche auch gerne Unterkünfte schon im Voraus, weil ich es nicht leiden kann mit Gepäck rumzulaufen und zu suchen ;-). Touren und Ausflüge buche ich meist erst vor Ort. Nichtsdestotrotz lasse ich gerne bei der Planung trotzdem Luft, denn vieles entdeckt man ja erst vor Ort und ein bisschen flexibel möchte ich immer bleiben.
Viele Grüße,
Sabine
Hallo Sabine,
da gebe ich dir absolut recht. Ein bisschen flexibel sollte man sein. Ich buche nur die Ausflüge vor, die bereits fest eingeplant sind und wo ich mir das lange Anstehen ersparen kann 🙂
Der Rest ergibt sich vor Ort und manchmal braucht man zwischendurch auch einen Erholungstag.
LG
Iris
Halli hallo Iris
Du bist schon einen Schritt weiter was die mitreise der Kinder betrifft. Unsere Kids sind noch (!) in einem Alter in dem Sie gerne mitkommen. Aber die Freizeit-Ansprüche an den Destinationen steigen von Jahr zu Jahr. Das ist manchmal schon Stressig, wenn ich in den Freien auch noch Animator spielen muss – aber auch schön. Denn mit den Kindern zusammen eine gute Zeit verbringen ohne Schulstress sehe ich als ein Geschenk!
Liebe Grüsse und danke für die Teilnahme an meiner Blogparade
Urs
Hallo Urs,
das kenne ich mit der Animation! 🙂
Trotzdem hatten wir die Urlaube mit den Kits genossen wobei die jetzige Zweisamkeit nicht zu verachten ist!
Viele Grüße
Iris